Schrauben statt Kleben
Veröffentlicht amDen Boden mit Holz zu verkleiden, stellte sich als extrem nervige Aufgabe heraus. Holz, Kleber und Wetter machten uns das Leben schwer. Nach viel hin und her mussten wir noch mal komplett umdisponieren.
Den Boden mit Holz zu verkleiden, stellte sich als extrem nervige Aufgabe heraus. Holz, Kleber und Wetter machten uns das Leben schwer. Nach viel hin und her mussten wir noch mal komplett umdisponieren.
In der ersten Juliwoche sollte der Boden fertiggestellt werden. Dazu haben wir Montag 10 Liter durchsichtigen Bootslack bestellt und das Werkzeug zum Lackieren zusammengesucht. Doch ganz so einfach wurde es nicht.
Wegen Urlauben herrschte auf der Baustelle ein paar Wochen lang Stille. Am 21. Juni ging es dann endlich weiter. Erstmal mit einer Bestandsaufnahme und dem Nachbestellen der fehlenden Aluteile. Nach viel Geklebe ist der Boden jetzt doppelt gedämmt und einigermaßen stabil.
Am 24. Mai ist der Aufbau fertig geworden auch die weiteren Dämmplatten wurden bis Ende des Monats Mai verbaut. Dann sah das Schiff ungefähr wie folgt aus:
Großer Arbeitseinsatz zu sechst: Am Samstag haben wir das erste Mal in die Höhe gebaut und die ersten Seitenstreben angebracht. Und mussten lernen, wie wenig robust die mühsam verlegten Dämmplatten sind…
Am Donnerstag wollten wir damit starten, die 3 Rümpfe mit Querstreben zu verbinden. Dazu mussten wir sie genau parallel zueinander ausrichten und die richtigen Abstände herstellen. Das Problem: Jeder Rumpf wiegt 200 kg.
Richtig viele Nerven haben uns die unzuverlässigen Abmessungen der PE Schwimmer ja bereits gekostet. Heute wollten wir es bei der letzten anzubringenden Seitenleiste dann nochmal wissen. Das Ziel: Den letzten der drei Rümpfe für den Trimaran fertigzustellen.
Brütende Hitze über Berlin Adlershof. Oder halt 20 Grad im Schatten. In der Sonne jedenfalls brauchen wir nicht allzu viele Anziehsachen. Und falls einem doch kalt wird, kann man sich immer noch auf die Schwimmer aus schwarzem PE legen. Die sind wirklich brütend heiß.
Nach dem letzten Tief ging es zum Glück wieder bergauf: Die Unterlegscheiben für die Seitenbefestigung kam letzten Donnerstag an und die neuen (schmaleren) Kielleisten am Freitag. Freitag konnten wir also voll durchstarten.
Am Donnerstag, den 19. April 2018 ging’s los: Unser Material für den Unterbau vom Boot wurde zu Hollandboote nach Adlershof geliefert – dort wollen wir in den nächsten Wochen (und Monaten?) das RaumSchiff bauen.